Arbeitsgemeinschaft Elektrotherapie (AGET)
Warum gibt es die Arbeitsgemeinschaft?
Physiotherapeuten und der Industrie zu vertreten. Sie fungiert somit als Verbindungsglied zwischen Theorie und Praxis im Fachbereich der Elektrotherapie und führt darüber hinaus eine beratende Tätigkeit für den Verband Physio - Deutschland (ZVK) aus.
Sowohl als vorrangiges als auch ergänzendes Heilmittel wird die Elektrotherapie und die Elektrostimulation alleine oder in Kombination mit der Physiotherapie am Patienten bei klarer Indikationsstellung eingesetzt.
Zahlreiche wissenschaftliche evidenzbasierte Studien untermauern dies.
Welche Aufgaben hat die AGET?
Unsere Tätigkeitsbereiche sind:
· die Organisation von Fortbildungsveranstaltung (z. B. für Lehrer) und Kongressen
· In-House Veranstaltungen
· die Vernetzung von Elektrotherapeuten
· die Aufklärungs- und Öffentlichkeitsarbeit
Ansprechpartner für Ärzte und Therapeuten
Die Elektrotherapie ist ein wichtiger Baustein in der Physiotherapie!
Die Elektrobehandlung und die Elektrostimulation stellt eine unabdingbare Therapie im Rahmen der Physiotherapie dar.
Ansprechpartner
Frank-Peter Bossert, MAS
Präsident / Vorsitzender der AGET
c/o Evangelisches Krankenhaus Düsseldorf
Kirchfeldstr. 40
40217 Düsseldorf
Sonja Soeder, M.Sc.
Stellvertretende Leitung und Schatzmeisterin der AG Elektrotherapie seit 2013
Physiotherapie Sonja Soeder am Deutschen Beckenbodenzentrum
René Weber
Zweiter Stellvertretende Leiter der Arbeitsgemeinschaft Elektrotherapie seit 2013
Nehmen Sie zur AGET im Verband - Physiodeutschland Kontakt auf.
Geschäftsstelle:
Deutscher Verband für Physiotherapie (ZVK) e. V.
Arbeitsgemeinschaft Elektrotherapie
c/o Physiotherapie am Deutschen Beckenbodenzentrum, Sonja Soeder
St. Hedwig Krankenhaus, Große Hamburger Str. 5-11, 10115 Berlin
info@elektrotherapie-deutschland.de